1. Zustandekommen des Vertrags, Kosten und Zahlungsbedingungen:
a. Der Vertrag kommt mit Übermittlung der Buchungsbestätigung durch den Vermieter zustande.
b. Zahlungsbedingungen:
Die Verpflichtung zur Zahlung des Buchungspreises entsteht mit Eingang der Buchungsbestätigung.
Eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Buchungspreises ist innerhalb von sieben Tagen nach Bestätigung der Buchung fällig.
Der Restbetrag ist bis spätestens einen Monat vor dem Anreisetag auf das angegebene Konto zu überweisen.
Bei kurzfristigen Buchungen innerhalb eines Monats vor Anreise ist der gesamte Buchungspreis innerhalb von sieben Tagen nach Bestätigung der Buchung fällig.
2. Kaution: die Kaution beträgt € 150,-.
3. Rücktritt und Stornierung:
Bei Rücktritt von einer bestätigten Buchung fallen folgende Stornierungsgebühren an:
• Kostenfreie Stornierungsmöglichkeit bis einschließlich drei Monate vor Anreise
• Bei Stornierung zwischen drei Monaten und einem Monat vor Anreise: 50 % des Buchungspreises
• Bei Stornierung innerhalb eines Monats vor Anreise: 100 % des Buchungspreises
Kann der Vermieter bei Nichtanreise oder Stornierung die Wohnung anderweitig vermieten, fällt als Stornierungsgebühr lediglich die Differenz zwischen dem Buchungspreis und einem möglicherweise geringeren Weitervermietungspreis an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Nach Beendigung der Vermietung erstattet der Vermieter innerhalb von 10 Tagen die Kaution, soweit keine vom Mieter zu vertretenden Schäden entstanden sind oder Gegenstände fehlen.
4. Kurabgabe:
Die Kurabgabe der Stadt
Hauzenberg beträgt für Erwachsene 2 Euro, für Kinder ab 12 Jahren 1 Euro pro Tag.
Die Bezahlung der Kurabgabe ist in den vereinbarten Übernachtungsgebühren enthalten.
5. An- und Abreise:
a. Am Anreisetag steht die Wohnung frühestens ab 16.00 Uhr zur Verfügung.
b. Der Zutritt erfolgt über einen Schlüssel. Dieser befindet sich in einem außen an der Ferienwohnung angebrachten Schlüsseltresor. Den Zugangs-Code für diesen Schlüsseltresor erhält der Mieter spätestens am Tag vor Anreise vom Vermieter per E-Mail oder Whatsapp-Nachricht.
Wir empfehlen, den Schlüssel stets in dem Schlüsseltresor zu verwahren, um den Zugang zur Wohnung während der Mietdauer sicherzustellen.
c. Am Abreisetag ist die Wohnung bis spätestens 10.00 Uhr zu verlassen. Die Wohnung ist besenrein zu hinterlassen, der Müll ist von den Gästen in die Mülltonnen des Feriendorfs zu bringen, Geschirr ist gereinigt und getrocknet in die Schränke zurückzustellen.
Der Schlüssel ist im Schlüsseltresor zu hinterlassen, dieser ist zu verschließen. Das Zugangsarmband für Schwimmbad, Saunabereich und Waschraum an der Rezeption ist im Eingangsbereich am Bord am Spiegel zu hinterlassen.
Sollte gegen diese Bestimmungen verstoßen werden, hat der Mieter die sich daraus ergebenden Kosten zu tragen, insbesondere eine in jedem Fall anfallende Bearbeitungsgebühr von 50 Euro, Mehrkosten für die Endreinigung sowie Schadenersatzleistungen gegenüber Folgemietern.
6. Aufenthalt:
a. Die Vermietung gilt nur für die angemeldete Zahl an Gästen. Die Nutzung für weitere Gäste ist untersagt. Bei Überbelegungen haftet der Mieter auf Schadenersatz. In gravierenden Fällen ist der Vermieter zur fristlosen Kündigung und Einbehaltung des Mietpreises berechtigt.
b. Haustiere sind nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung hat der Mieter die Kosten einer allergiesicheren Sonderreinigung zu tragen und der Vermieter ist zu einer fristlosen Kündigung berechtigt.
c. Partys, Feiern oder Ähnliches sind nicht gestattet.
d. Alle Gäste und Besucher der Ferienwohnung müssen sich an die Hausordnung des Feriendorfs Adalbert Stifter halten. Die Hausordnung liegt diesen AGB als Anlage bei. Bei Verstößen ist der Vermieter berechtigt, die Mieter zum Schadenersatz heranzuziehen und in gravierenden Fällen den Mietvertrag unverzüglich und fristlos zu kündigen.
7. Haftung und Kündigung:
a. Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand übergeben. Sollten Mängel oder Beschädigungen bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
b. Der Mieter haftet für die von ihm oder weiteren Gästen verursachten Schäden am Mietobjekt und am Inventar inklusive Schlüssel und Transponder für die Schwimmbad- und Saunanutzung.
c. Kündigung durch den Vermieter: Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter trotz vorheriger Mahnung die vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung) nicht fristgemäß leistet oder sich ansonsten in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist, z. B. gravierende Verstöße gegen die Hausordnung oder Mitführen von Haustieren. In diesem Falle kann der Vermieter von dem Mieter Ersatz der bis zur Kündigung entstandenen Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen.
d. Der Vermieter haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
e. Der Mietvertrag kann von beiden Seiten gekündigt werden, wenn die Erfüllung des Vertrages infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird. Beide Vertragsparteien werden von ihren vertraglichen Verpflichtungen frei.
8. Datenschutz:
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“) in der seit dem 25. Mai 2018 geltenden Fassung sowie insbesondere den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Für den Vertragsabschluss muss der Mieter seine persönlichen Daten sowie Name, Alter und Anschrift weiterer Gäste angeben. Die angegebenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Buchung genutzt. Die Rechts-grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Nach Beendigung der Buchung und Abwicklung aller mit dem Vertragsverhältnis verbundenen Fragen (ggf. Haftungsfragen) werden die Daten gelöscht.
9. Rechtswahl, Gerichtsstand, Schlussbestimmungen:
Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Vermieter und Mieter sowie Gästen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss etwaiger Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus diesem Verhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten ist
Hauzenberg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder undurchführbar sein, oder sollten sie ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Für die unwirksame oder nichtige Bestimmung ist eine ihrer wirtschaftlichen Absicht entsprechende Regelung zu finden. Gleiches gilt für Regelungslücken.